Gymnasium Biel-SeelandZurzeit besuche ich das Gymnasium Biel-Seeland und werde dieses voraussichtlich im Juni 2021 abschliessen. Das Gymnasium Biel-Seeland liegt direkt am Bielersee und besteht aus einem deutschen und einem französischen Gymnasium. Ich habe mich für das deutsche Gymnasium entschieden, weswegen ich meine Matur monolingual (einsprachig) abschliessen werden.
|
Bild: wikipedia.org
|
Bild: derbund.ch
|
Das Gymnasium und ichIch gehe seit August 2017 an das Gymnasium Biel-Seeland. Ich habe als Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht - kurz „WR“ - gewählt. Als dritte Sprache habe ich Englisch und als Kunstfach Musik ausgesucht. Für mich ist es ein Privileg am Gymnasium zur Schule gehen zu dürfen, weil man, meiner Meinung nach, ein sehr grosses Fächer Angebot geniessen darf und man nach bestandener Matur alle Wege offen hat um Prüfungsfrei an Universitäten oder Hochschulen gehen zu können. Dazu kommt auch meiner Meinung nach, dass es nicht jedem gelingt im Gymnasium zur Schule zu gehen. Es ist für mich aber auch ein Privileg weil schon viele meiner Verwandten das Gymnasium abgeschlossen haben und danach an eine Universität gegangen sind.
|
Wirtschaft und RechtIch kam auf das Fach durch meinen Vater, welcher auch Wirtschaft und Recht als Schwerpunktfach hatte. Früher galt dies als „Wirtschaftsgymnasium“. Ich möchte später, wie mein Vater auch, gerne Anwalt sein deswegen interessiert mich aus den rechts aufgereihten Bestandteilen des Fachs Wirtschaft und Recht der „Recht“-Teil auch am meisten. Andererseits finde ich das Fach praktisch für den Fall falls man später dann nicht Wirtschaft oder Recht studieren gehen sollte, man trotzdem ein Grundwissen in Betriebs- Volkswirtschaft, Rechnungswesen und Recht hat.
|
Bild: realschule-peissenberg.de
|
EnglischEnglisch habe ich gewählt, weil ich Englisch für die wichtigste Sprache auf der Welt zur heutigen Zeit finde. Alles hat damit angefangen als ich in der zweiten Klasse in der Hochbegabtenförderung das erste Mal Englisch in der Schule hatte. Nach diesen ersten Anfängen bekam ich richtig die Lust dazu die Sprache einmal gut zu beherrschen. Ich selber benutze die Englische Sprache jeden Tag, sei es in Gesprächen, etwas im Internet lesen oder sogar beim Zocken mit Freunden oder Fremden Personen von Überall. Ich selber bevorzuge zum Sprechen das „British English“, weil es für mich Sympathischer, weicher und schöner zum zuhören dünkt. Deswegen versuche ich auch immer das British English zu verwenden. Es kann aber auch mal vorkommen, dass ich zum „American English“ wechsle.
|